Wehrkreis

Wehrkreis
Wehr|kreis, der:
vgl. Wehrbezirk.

* * *

Wehrkreis,
 
im Deutschen Reich 1919-45 Bezeichnung für die militärische Befehls- und Verwaltungs-Bereiche. Zu den ursprünglich sieben Wehrkreisen kamen ab 1935 acht weitere. In der Bundesrepublik Deutschland entspricht dem Wehrkreis der Wehrbereich (Wehrbereichskommando).

* * *

Wehr|kreis, der: vgl. ↑Wehrbezirk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehrkreis — Wehrkreise im Deutschen Reich nach dem Anschluss Österreichs Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für Rekrutierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkreis I (Königsberg) — Die Wehrkreise des Deutschen Reiches nach dem Anschluss Österreichs Dem Wehrkreis I (Königsberg) oblag nach dem Ersten Weltkrieg die militärische Sicherung und Verwaltung von Königsberg und Ostpreußen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkreis XII — Le Wehrkreis XII était la 12e région militaire territoriale allemande, pendant la Seconde Guerre mondiale. Sommaire 1 Historique 2 Implantation géographique 3 Commandement 4 No …   Wikipédia en Français

  • веркрайс — (Wehrkreis; Wkr.), оборонительный военный округ в период Третьего рейха. В немецких документах обозначался римскими цифрами. Обычно в мирное время веркрайс имел вертикальную структуру подчинения, главный штаб, определенные места дислокации… …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht — Modell des Gefangenenlagers Stammlager Luft III Bronzer …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenkabinett Beck/Goerdeler — Ludwig Beck Carl Friedrich Goerdeler Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie ei …   Deutsch Wikipedia

  • Military district (Germany) — The Wehrkreise after the Anschluss Map …   Wikipedia

  • Bernardis — Robert Bernardis (* 7. August 1908 in Innsbruck; † 8. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein österreichischer Widerstandskämpfer. Er war am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler und dem anschließenden Umsturzversuch beteiligt, indem er… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatspolizeileitstelle Düsseldorf — Die Staatspolizeileitstelle (StaPo) Düsseldorf war nach Berlin die zweitgrößte Gestapostelle im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie war zuständig für den Regierungsbezirk Düsseldorf (anfangs nannte sie sich noch „Preußische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Außenlager des KZ Neuengamme — Bezeichnung Zeitraum Häftlingsanzahl / davon verstorben Art der Arbeit Auftraggeber Lagerleiter KZ Alderney (I. SS Baubrigade), genannt Lager Sylt 5. März 1943 – 24. Juni 1944 1000 / mindestens 100 Befestigungsbauten Oberkommando der Wehrmacht,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”